Barrierefreiheit
Viele Wege führen
zum Trade
zum Trade
Wir setzen uns dafür ein, SMARTBROKER+ im Web als auch innerhalb der App barrierefrei und inklusiv zu gestalten. Grundlage dafür ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetzt (BFSG).
Features, die dich unterstützen
VoiceOver
Wir unterstützen Screenreader via iOS, Android und im Web
Keyboard Navigation
Navigiere mithilfe der Tastatur
Skalierung der Benutzeroberfläche
Nutze SMARTBROKER+ in der Größe, die für dich richtig ist
Dark- & Light-Mode
Passe Farbgestaltung der Benutzeroberfläche nach deinen Bedürfnissen an.
Sensorische Kanäle
Konzipiert für
verschiedene Sinne
verschiedene Sinne
Nutze verschiedene Sinne zur Feststellung der Identität
Damit du dich bei der Registrierung identifizieren kannst, bieten wir Möglichkeiten an, dies über verschiedene Wege abzuschließen.
Identifikation
Post Ident erfolgt durch persönliche Interaktion in einer Postfiliale
Identifikation
Video Ident erfolgt durch visuelle und auditive Kanäle über VideoChat
Identifikation
Personalausweis mit eID ist ohne persönliche Interaktionen möglich
Identifikation
Für die Interaktion bei einer 2-Faktor-Authentifizierung können biometrische Eingaben wie FaceID, Fingerabdruck oder eine PIN verwendet werden, um den Freigabeprozess so unkompliziert wie das Entsperren eines Geräts zu gestalten.
Kontaktaufnahme
SMARTBROKER+ bietet unterschiedliche Wege an, die je nach Unterstützungsbedarf zur Kontaktaufnahme gewählt werden können.
Telefonisch
030 257 708 403 (Mo. - Fr.: 09 - 17 Uhr)Kontaktformular
via SMARTBROKER+ AppSicherstellung der Barrierefreiheit
Verbraucherinformation zur Barrierefreiheit
Diese Information stellen wir zur Verfügung, um die Anforderungen nach § 14 Absatz 1 Nr. 2 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu erfüllen. Ziel des BFSG ist es, allen Verbraucherinnen und Verbrauchern den barrierefreien Zugang zu Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen – ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Bitte beachten Sie: Diese Information dient der einfachen Erklärung der von uns angebotenen Dienstleistungen. Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Vertragsbedingungen in den Kundendokumenten.
Identität des Unternehmens
Smartbroker AG
Ritterstraße 11
10969 Berlin
E-Mail: kundenservice@smartbrokerplus.de
Telefonnummer: +49 (0)30 257 708 403
Beschreibung unserer Dienstleistungen und deren Nutzungsmöglichkeit
Über Smartbroker+ können Sie Kundenaufträge zum Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten sowie auch von Kryptowährungen erteilen. Zu den Finanzinstrumenten gehören
- Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen, Zertifikate
- Anteile an Investmentfonds
- Derivate
Wir agieren dabei als Abschlussvermittler im Rahmen des beratungsfreien Geschäfts. Das heißt, wir handeln im Namen und auf Rechnung des Kunden und übermitteln den Kundenauftrag an die konto- und depotführende Bank. Der Kunde entscheidet, wie er sein Vermögen anlegen möchte, er wird von Smartbroker nicht beraten.
Der Kunde kann auch einen sogenannten Sparplan einrichten. In diesem Fall wird ein bestimmter Geldbetrag in regelmäßigen Abständen in ein vom Kunden gewähltes Finanzinstrument investiert.
Kunden können ihre Aufträge sowohl über die Website smartbrokerplus.de oder über unsere mobilen Apps erteilen. Voraussetzung hierfür ist Depot und ein Verrechnungskonto bei unserer Partnerbank, der Baader Bank, welches ebenfalls über die Website und die mobilen Apps eröffnet werden kann.
Kosten unserer Dienstleistung
Die einzelnen Kosten unserer Dienstleistung ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Dieses kann der Kunde sowohl auf unserer Website als auch in den mobilen Apps einsehen.
Vertragslaufzeit, Kündigungsbedingungen, Widerrufsrecht
Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag mit Smartbroker wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Kunde kann den mit uns bestehenden Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Soweit mit dem Kunden in den Vertragsbedingungen nicht abweichend vereinbart, gilt für Smartbroker eine Kündigungsfrist von zwei Monaten.
Mit Vertragsabschluss steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu. Details hierzu sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie in den Smartbroker+ Kundendokumenten.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Gesetzliche Anforderungen
Die Anforderungen an Barrierefreiheit richten sich nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der dazugehörigen Verordnung (BFSGV), die auf dem European Accessibility Act (EAA) basieren. Diese Vorgaben beziehen sich auf die europäische Norm EN 301 549 (Version 3.2.1), die sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in den Stufen A und AA orientiert.
Danach bemisst sich die Barrierefreiheit nach den folgenden vier Prinzipien:
- Wahrnehmbarkeit: Informationen und Funktionen sollen für alle erfassbar sein – z. B. durch Alternativtexte für Bilder
- Bedienbarkeit: Inhalte sollen für alle nutzbar sein – etwa per Tastatur steuerbar
- Verständlichkeit: Inhalte sollen klar und einfach formuliert sein
- Robustheit: Inhalte sollen mit Hilfstechnologien wie Screenreadern kompatibel sein – durch Einhaltung technischer Standards
Sie finden Anwendung auf die von uns erbrachten Dienstleistungen über die
- Smartbroker+ Website
- iOS App
- Android App
Umsetzung der Anforderungen
Wie haben unsere Apps (iOS und Android) und Webseiten entsprechend der europäischen Norm EN 301 549 (Version 3.2.1) optimiert, die sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in den Stufen A und AA orientiert.
Noch in Umsetzung befindliche und geplante Maßnahmen
- Eröffnung von Crypto-Wallets über unsere Webseite
- Suche und Depotübersicht auf unserer Webseite
- PDF Dokumente
Prozess zur Sicherstellung der Barrierefreiheit
Um eine barrierefreie Nutzung der SMARTBROKER+ App sicherzustellen, führen wir regelmäßig umfassende Tests durch. Grundlage hierfür sind eigens entwickelte Checklisten, die sich an den vier Prinzipien der Barrierefreiheit – wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust – gemäß den Richtlinien der WCAG 2.1 auf Level A und AA sowie der Norm EN 301 549 orientieren.
Bei umfangreicheren Änderungen oder der Einführung neuer Funktionen setzen wir zusätzlich auf Beta-Tests. So erhalten wir frühzeitig wertvolles Feedback von Nutzerinnen und Nutzern, das direkt in die Weiterentwicklung und Optimierung der App einfließt.
Feedback und Beschwerden
Falls Sie Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistung haben, lassen Sie uns Ihr Feedback gerne über kundenservice@smartbrokerplus.de zukommen.
Beschwerden können Sie darüber hinaus per E-Mail an beschwerdemanagement@smartbrokerplus.de richten oder per Brief an folgende Adresse:
Smartbroker AG
Beschwerdeabteilung
Ritterstraße 11
10969 Berlin
Marktüberwachungsbehörde
Zuständige Behörde für Anfragen und Beschwerden hinsichtlich der Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen ist die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF). Die MLBF existiert noch nicht formal, aber sie ist bereits unter folgender Kontaktadresse erreichbar:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 567 4530
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de