Bild eines fiktiven Bankgebäudes mit leuchtendem Schriftzug "BANK"

Bank ETFs – Mit Geld verdienen Geld verdienen?

Beitrag teilen

Bank ETFs – Mit Geld verdienen Geld verdienen?

Es gibt Branchen, die ständig irgendwelche Neuigkeiten produzieren und gehypt werden. Und dann gibt es die Banken. Eine der wohl langweiligsten Branchen überhaupt. Innovationen = Fehlanzeige. Letztlich machen die Banken immer noch das, was sie schon vor hunderten von Jahren gemacht haben. Seitdem sind zwar einige Geschäftsfelder neu hinzugekommen, aber richtige Innovationen sind in den letzten Jahren eher nicht entwickelt worden. Dinge wie Apple Pay oder Google Pay kamen nicht von den Banken, sondern von externen Zahlungsverkehrsdienstleistern und Technologieanbietern. Unabhängig davon konnte die Bankbranche in den letzten Jahren dennoch gut zulegen. Das seit Corona gesteigerte Interesse von Privatanlegern an der Börse hat dazu ebenso beigetragen wie das höhere Zinsniveau, das die Zinseinnahmen der Banken steigen ließ.

Aber Bank ist nicht gleich Bank. Während in vielen Bereichen die USA führend sind, und das auch die Größe von Banken betrifft, sieht es aber bei der Kursentwicklung seit einiger Zeit anders aus. Lange Zeit kamen die europäischen Banken nicht in die Gänge, hatten sie doch noch mit den Nachwirkungen der Finanzkrise und der Eurokrise zu kämpfen. Dazu kam dann noch die Niedrigzinsphase, die teilweise sogar Negativzinsen produzierte. Alles kein gutes Umfeld für die europäischen Banken. Das hat sich inzwischen gewandelt. Während die US-Banken zuletzt auch mit vermehrten Kreditausfällen konfrontiert waren und die aggressive Handelspolitik von Donald Trump jetzt auch nicht unbedingt förderlich wirkt, holen europäische Banken an der Börse massiv auf und haben in den letzten Jahren bedeutend stärker zugelegt als ihre us-amerikanischen Wettbewerber.

Trotzdem sind auch hier Risiken vorhanden, die über der Branche schweben. Das fängt bei dem von Donald Trump angezettelten Handelskrieg an, der sich durchaus negativ auf die Weltwirtschaft auswirken kann und auch in Europa zu Kreditausfällen und Insolvenzen führen kann. Aber auch die sicherheitspolitische Lage in Europa kann sich auf die Banken auswirken und auch die Zinsentwicklung spielt eine Rolle. Die EZB versucht derzeit die Inflation auf ca. 2 % zu deckeln. Der Interbankenzinssatz bewegt sich aktuell in einem Umfeld etwas über dieser Marke. Ob dies so bleibt oder ob er noch weiter sinkt, wird sich noch zeigen.

Bank-ETFs – ein Quell für Dividendenjäger

Noch etwas ist bei Banken auffällig: sie sind gute bis sehr gute Dividendenzahler. Wer auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legt, findet unter den Bank-ETFs auch viele ausschüttende ETF mit einer attraktiven Dividendenrendite. Trotzdem sollte man auch hier beachten, dass die Dividende für sich alleine kein ausreichendes Entscheidungskriterium für oder gegen einen ETF sein sollte. Beachte bei deiner Entscheidung immer auch das Marktumfeld, die sonstigen Risiken, aber auch Chancen.

Bei SMARTBROKER+ findest du zahlreiche Bank-ETF, egal ob du auf europäische oder doch lieber us-amerikanische Banken setzen willst:

Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc

Amundi STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF Acc

Amundi STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF Dist

Invesco European Banks Sector UCITS ETF

Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF

iShares S&P U.S. Banks UCITS ETF USD (Acc)

iShares S&P U.S. Banks UCITS ETF USD (Dist)

iShares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF (DE)

Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen