Das Nur-ein-ETF-Depot
Beitrag teilen
Du stehst noch ganz am Anfang deines Vermögensaufbaus und grübelst, wie du das mit wenig Aufwand meistern kannst? Du hast keine Lust auf Rebalancing und möchtest dich eigentlich nur minimal mit deinem Depot beschäftigen?
Dann genügt schon ein einzelner ETF, um möglichst breit investiert zu sein und so Risiken zu minimieren.
Basierend auf Indexe wie dem FTSE All World oder dem MSCI All Country World bzw. dem MSCI All Country World IM kannst du deinen Vermögensaufbau mit einem einzelnen ETF beginnen, dessen Struktur auf einem dieser Indexe beruht.
FTSE All World
Der FTSE All World ist ein Aktienindex, der über 4.000 Unternehmen aus 49 Industrie- und Schwellenländern beinhaltet. Die im Index enthaltenen Unternehmen werden nach ihrer Marktkapitalisierung im Streubesitz gewichtet. Der FTSE All World-Index deckt rund 98 % der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung ab. Enthalten im Index sind allerdings ausschließlich Large- und Mid Cap-Unternehmen. Small Caps sind hier nicht enthalten.
MSCI All Country World (ACWI)
Auch der MSCI ACWI basiert auf Unternehmen aus Industrienationen und Schwellenländern. Hier sind allerdings als Basis nur etwas mehr als 2.400 Aktien enthalten, auf deren Basis die Berechnung erfolgt.
MSCI All Country World Investable Market Index (ACWI IMI)
Eine Nummer größer ist dieser Index. Neben Large- und Mid Caps enthält er auch Small Caps aus Industrie- und Schwellenländern. Über 8.300 Unternehmen sind in diesem Index enthalten.
Alle drei Varianten bieten dir Möglichkeiten breit gestreut zu investieren.
Welcher Index ist der beste für den langfristigen Vermögensaufbau?
Viel hilft nicht immer viel. Vergleicht man ETFs miteinander, die auf den drei Indexes basieren, so wird man feststellen, dass der MSCI ACWI IMI ein klein wenig schlechter als die anderen beiden abschneidet, und das obwohl in ihm die meisten Aktien enthalten sind. Der Grund ist ganz einfach: Small-Caps laufen häufig über längere Zeit schlechter bzw. weniger stark. Da sie in den anderen beiden Varianten gar nicht erst enthalten sind, können sie sich dort auch nicht entsprechend auswirken. Wenn du allerdings der Meinung bist, dass Small Caps der Renner in den kommenden Jahren werden, wäre ein ETF mit inkludierten Small Caps natürlich genau das richtige für dich. Ansonsten wäre ein ETF ohne Small Caps unter Umständen die bessere Wahl.
Egal ob du mittels einen Sparplans deinen Vermögensaufbau vorantreiben möchtest oder eine Einmalanlage tätigen willst, mit einem breit gestreuten ETF schaffst du auf jeden Fall eine solide Grundlage. Die Risiken eines Totalverlustes sind hier geringer als bei der Anlage in einzelne Aktien.
Mit einem Depot bei SMARTBROKER+ stehen dir zahlreiche ETF zur Auswahl.
ETFs für eine Nur-ein-ETF-Strategie
Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Acc
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Dis
SPDR MSCI All Country World UCITS ETF (Acc)
iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)
Amundi MSCI All Country World UCITS ETF EUR Acc
SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc)
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.
Beitrag teilen