KI-ETF
Künstliche Intelligenz-ETF
ETFs mit Fokus Künstliche Intelligenz
Was vor geraumer Zeit noch nach Science Fiction klang, ist heute längst Teil unseres Alltags – und ein Ende der Entwicklung ist kaum absehbar. Künstliche Intelligenz hilft uns etwa in Form von Chat Bots bei Serviceangeboten im Internet, identifiziert uns via Gesichtserkennung, nimmt uns in Form von digitalen Sprachassistenten einiges an Tipparbeit ab – oder hilft uns generativ bei der Texterstellung oder zum Beispiel bei der Programmierung. Datenanalyse oder die Automation bestimmter Arbeitsschritte sind ebenfalls Bereiche, die immer häufiger von KI erledigt werden. KI-Technologien sind zwar vielfach noch nicht perfekt, ahmen menschliche Fähigkeiten aber immer besser nach.
Die Vorteile künstlicher Intelligenz liegen auf der Hand: Monotone oder zeitraubende Tätigkeiten werden automatisiert und zum Beispiel qualifiziertes Personal kann sich der reinen Denkarbeit widmen. Kritiker werfen KI-basierten Technologien allerdings zum Beispiel vor, sie könne für Manipulierungsversuche missbraucht werden. Zum anderen stößt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, wo menschliche Emotionen oder ein spezifisches Kontextverständnis erforderlich sind. Fest steht: Die KI-Revolution ist in vollem Gange und wird unseren Alltag und unsere Arbeitswelt künftig noch mehr prägen.
Künstliche Intelligenz-ETFs
Auch für Anleger hält das Thema Künstliche Intelligenz Chancen bereit: High-Tech-Unternehmen, die auf diesem Gebiet forschen und neue Anwendungsfelder erschließen, bieten oft interessante Wachstumschancen. Anstatt sich nun selbst ein Portfolio aus Einzeltiteln zusammenzustellen, kann man auch auf spezielle KI-ETFs zurückgreifen. Diese bilden verschiedene Indizes ab, die ihrerseits unterschiedliche Unternehmen aus dem Spektrum Künstliche Intelligenz beinhalten. Künstliche Intelligenz-ETFs bieten somit einen marktbreiten Zugang zu dieser spannenden Wachstumsbranche.
Risiken beachten
ETFs, die sich auf ein bestimmtes Thema oder eine Branche fokussieren, können zum Beispiel durch politische Entscheidungen oder Änderungen der Nachfrage im Wert schwanken. Grundsätzlich gilt: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Falls eine Branche gerade boomt, muss das in ein paar Jahren nicht weiterhin für Kursgewinne sorgen. Setze daher nie alles auf eine Karte, sondern streue dein Anlagekapital möglichst breit. Währungsrisiken oder das Kontrahentenrisiko bei synthetisch replizierenden ETFs solltest du je nach Konzept ebenfalls einkalkulieren. Um Verlustrisiken zu reduzieren, sollte dein Depot breit aufgestellt sein – streue dein Anlagekapital also auf unterschiedliche Anlageklassen, Anbieter und Anlageschwerpunkte.Bei SMARTBROKER+ stehen aktuell dir verschiedene KI-ETFs zur Auswahl:
KI-ETF
ETF-Name | |
---|---|
Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF 1C | IE00BGV5VN51 |
Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF Acc | LU1861132840 |
L&G Artificial Intelligence UCITS ETF | IE00BK5BCD43 |
WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF USD Acc | IE00BDVPNG13 |
iShares AI Adopters & Applications UCITS ETF USD (Acc) | IE000Q9W2IR3 |
Global X Robotics & Artificial Intelligence UCITS ETF USD Acc | IE00BLCHJB90 |
iShares AI Infrastructure UCITS ETF USD (Acc) | IE000X59ZHE2 |
Invesco Artificial Intelligence Enablers UCITS ETF Acc | IE000LGWDNE5 |
ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF USD Acc | IE0003A512E4 |
iShares AI Innovation Active UCITS ETF USD (Acc) | IE000G0E83X3 |
Franklin AI, Metaverse and Blockchain UCITS ETF | IE000IM4K4K2 |
Global X Artificial Intelligence UCITS ETF USD Acc | IE0000XTDDA8 |
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.