Mid-Cap ETF
Investitionschancen mit Mid-Cap-ETFs
Sie zählen weder zu den ganz großen Konzernen mit hoher Marktkapitalisierung, noch sind sie den Small Caps aus dem Nebenwertesektor zuzuordnen: Die Rede ist von sogenannten Mid Caps. Mid Caps können somit als mittelgroße Unternehmen mit einer „mittleren“ Marktkapitalisierung beschrieben werden. Gebräuchlicher ist der deutsche Begriff Mittelstandsunternehmen. Der Mittelstand nimmt in Deutschland als Wirtschaftsfaktor, Jobmotor und Innovationstreiber eine wichtige Rolle im Wirtschaftsgefüge ein. Oft wird er daher auch als Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft bezeichnet. Dabei sind viele der Mid Caps längst auch global vernetzt und können sogar eine führende Rolle in ihrer Branche einnehmen. Dann spricht man von sogenannten Hidden Champions. Der Mittelstand ist oft auch noch von Familienunternehmen geprägt, d.h. dass die Gründerfamilie immer noch die Geschäfte führt oder zumindest einen wichtigen Einfluss darauf hat. Familiengeführten Unternehmen wird oft eine langfristigere Unternehmenspolitik nachgesagt.
Mid Caps können sich neben den sogenannten Blue Chips auch in den großen Indizes wiederfinden – es gibt aber auch spezielle Indizes, die nur Mid Caps abbilden.
Mid Cap ETFs
Wer also gezielt und zugleich marktbreit in Mid Cap-Unternehmen investieren möchte: Über Mid-Cap-ETFs holt man sich den Mittelstand ganz bequem ins Depot. Je nach Fokus des ETFs bzw. des zugrundeliegenden Index lassen sich somit auch regionale Akzente setzen, etwa „mittelständische Unternehmen in Europa“. Anstatt selbst aktiv nach Einzelaktien aus dem Mittelstand Ausschau halten zu müssen, lässt sich dieser spannende Wirtschaftssektor ganz bequem über einen Mittelstands-ETF zugänglich machen.Mittelstands-ETFs: Worauf achten?
Auch bei Mid-Cap-ETFs sollte man das jeweilige Produkt nach seinen individuellen Anlagepräferenzen auswählen. Will man regelmäßig Ausschüttungen vereinnahmen oder benötigt man diese vorerst nicht und entscheidet sich deshalb für einen thesaurierenden ETF, bei dem die Erträge direkt reinvestiert werden? Um Kursschwankungen und Verlustrisiken abzufedern, sollte man sein Anlagekapital auf verschiedene Assetklassen und Branchen verteilen. Daher gilt: Auch Mittelstands-ETFs sollten immer nur ein Baustein im Anlagemix darstellen. Je nach ETF-Konzept sind auch Währungsrisiken und bei synthetisch replizierenden ETFs das Kontrahentenrisiko zu beachten. Letzteres meint, dass der Tauschpartner, der die Indexrendite liefert, in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten kann und dir deshalb Verluste entstehen. Bei der Betrachtung der Performance gilt: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge.Du interessierst dich für einen Mid-Cap-ETF für deinen persönlichen Anlagemix? Bei SMARTBROKER+ findest du verschiedene Mittelstands-ETFs zur Auswahl:
Mid-Cap-ETF
ETF-Name | |
---|---|
Deka MSCI USA MC UCITS ETF | DE000ETFL276 |
iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF USD (Acc) | IE00BD1F4K20 |
SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | IE00B4YBJ215 |
Deka MSCI Europe MC UCITS ETF | DE000ETFL292 |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF EUR (Acc) | IE00BF20LF40 |
iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) | DE0005933998 |
Amundi MDAX UCITS ETF Dist | FR0011857234 |
Invesco MDAX UCITS ETF A | IE00BHJYDV33 |
iShares MDAX UCITS ETF (DE) | DE0005933923 |
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.