Grafik mit dem schiefen Turm von Pisa, dem Mailänder Dom, der italienischen Flagge und einem nach oben zeigenden Säulenchart

La Dolce Vita? Wie läuft die Börse in Italien?

Beitrag teilen

Sommer, Sonne, Strand, Prosecco und Pizza – La Dolce Vita! Das ist Italien! Doch wie läuft es an der italienischen Börse? Wer sind die Überflieger, wer sorgt als Langläufer bei den Anlegern für Freude?

Grundsätzlich hat sich der italienische Leitindex FTSE MIB, der 40 Aktien umfasst, in den letzten Jahren recht gut entwickelt. Seit Jahresbeginn läuft er sogar etwas besser als der DAX und hat auf Jahressicht, wie auch seit Jahresbeginn, den Euro Stoxx 50 deutlich hinter sich gelassen.

ftse-mib_hist_wallstreet_online_21ND_25ND (1).png

UniCredit

Die italienische Großbank ist hierzulande richtig bekannt geworden, da sie Ambitionen hat die Commerzbank zu kaufen. Allerdings gehört ihr in Deutschland auch bereits seit längerem die Hypovereinsbank. Die UniCredit zählt zu den größten Banken Europas, ist also ein richtiges Schwergewicht. Im FTSE MIB stellt die mit knapp 15 % auch die größte Einzelposition dar. Im STOXX Europe 600 Banks, der nur europäische Banken enthält, stellt sie die Bank mit dem drittgrößten Einzelanteil dar.

unicredit_hist_wallstreet_online_20ND_25ND.png Chart Unicredit, 5 Jahre, 09.07.2020 - 09.07.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Seit Jahresbeginn stieg die Aktie der Unicredit um über 46 %, auf 1-Jahres-Sicht waren es sogar 55 %. Auch die langfristige Entwicklung des Kurses kann überzeugen. Und was auch schön ist: Knapp 3 % Dividendenrendite sind hier aktuell möglich.

Leonardo

Nein, es geht nicht um das berühmte Universalgenie, sondern um ein Unternehmen, das in der Raumfahrt- und Rüstungsindustrie angesiedelt ist. Gerade letzterer Bereich hat in den vergangenen Jahren für steigende Kurse gesorgt. Letztes Jahr hat Leonardo unter anderem eine Kooperation mit Rheinmetall gestartet.

leonardo_hist_wallstreet_online_20ND_25ND.png Chart Leonardo, 5 Jahre, 09.07.2020 - 09.07.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Die Leonardo-Aktie hat zwar im Juni rund 17 % eingebüßt, ist seit Jahresbeginn aber immer noch 77 % im Plus und auf 1-Jahressicht sind es sogar 100 % Kursgewinn. Die Dividendenrendite liegt hier zwar nur bei mageren 1,1%, was aber bei der Kursentwicklung des Papiers wohl zu verschmerzen ist. Durch die Entscheidung der NATO-Staaten jeweils 5 % des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren, dürfte Leonardo in den kommenden Jahren nicht unter einer Auftragsflaute leiden.

Telecom Italia

Hier sagt der Name schon, was das Geschäftsmodell des Unternehmens ist. Die Aktie von Telecom Italia hat seit Jahresbeginn 70 % zugelegt, auf 1-Jahres-Sicht sind es 74 %. Trotzdem ist die Kursentwicklung auf lange Sicht nicht immer optimal gelaufen.

telecom-italia_hist_wallstreet_online_20ND_25ND.png Chart Telecom Italia, 5 Jahre, 09.07.2020 - 09.07.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Telekommunikation ist halt auch immer wieder ein Geschäft, dass erhöhter Investitionen bedarf. Und dann sind da noch die Mitbewerber, die auch alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Ob der im letzten Jahr begonnene Aufwärtstrend also anhält, ist nicht so sicher.

IVECO Group

Der Nutzfahrzeughersteller IVECO ist auch im FTSE MIB enthalten. Das Unternehmen hatte im letzten Jahr ein Auf und Ab an der Börse erlebt. Über 77 % ging es seit Jahresbeginn nach oben, während es auf 1-Jahres-Sicht lediglich 46,6 % waren. Das zeigt, dass auch in der Automobilbranche, speziell im Bereich Nutzfahrzeuge, mit Schwankungen gerechnet werden muss.

iveco-group_hist_wallstreet_online_20ND_25ND.png Chart IVECO Group, 3,5 Jahre, 04.01.2022 - 09.07.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Inwieweit IVECO vom Rüstungsboom profitieren kann, bleibt abzuwarten, denn letztlich werden auch dort LKW benötigt.

Breit gestreut in Italien investieren

Möchtest du eher breit gestreut in Italien investieren und nicht auf einzelne Aktien setzen, so hast du unterschiedliche Möglichkeiten.

Schroder International Selection Fund SICAV - Italian Equity A Fonds

Ziel des Fonds ist es, über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren ein Kapitalwachstum zu erzielen, das nach Abzug der Gebühren über dem FTSE Italia All-Share (TR)-Index liegt, indem er in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere italienischer Unternehmen investiert. Der Fonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in eine konzentrierte Palette von Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren italienischer Unternehmen. Der Fonds investiert mindestens 25 % dieses Vermögens in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere italienischer Unternehmen, die nicht im FTSE MIB-Index oder anderen gleichwertigen Indizes enthalten sind.

chart.jpeg Chart Schroder International Selection Fund SICAV - Italian Equity A Fonds, 5 Jahre, 09.07.2020 - 09.07.2025, fondsdiscount.de. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Bei SMARTBROKER+ kannst du den Schroder International Selection Fund SICAV - Italian Equity A Fonds, wie 18.000 andere Fonds auch, ohne Ausgabeaufschlag kaufen. Der Fonds hat seit Jahresbeginn 18 % zugelegt, auf ein Jahr betrachtet ergibt sich eine Kurssteigerung von 31 %.

Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D

Der Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D bildet den FTSE MIB Index physisch nach. Er ist der FTSE MIB-ETF mit der geringsten TER. Nur 0,3 % werden veranschlagt. Der ETF schüttet die eingenommenen Dividenden aus. Zuletzt wurden Dividendenrenditen von über 4 % erzielt.

Seit Jahresbeginn erzielte der ETF einen Kursgewinn von 19,8 %. In den vergangenen 12 Monaten waren es sogar knapp 22 %.

xtrackers-ftse-mib-ucits-etf_hist_wallstreet_online_20ND_25ND.png Chart Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF 1D, 5 Jahre, 09.07.2020 - 09.07.2025, wallstreetONLINE, Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Mit diesem ETF hast du eine preisgünstige Möglichkeit in die wichtigsten Unternehmen Italiens zu investieren und deinem Depot etwas La Dolce Vita beizufügen.

Ansonsten schau dich doch mal hier im Blog um, wo wir regelmäßig verschiedene Investmentmöglichkeiten beleuchten. Vielleicht findest du da noch mehr, was dein Portfolio ergänzen kann.

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen