Polens Börse: Pragmatismus mit Potenzial
Beitrag teilen
Pierogi, Chopin und Warschauer Konzerthäuser - Polen, unser Nachbar, hat kulturell einiges zu bieten. Doch wie sieht’s eigentlich mit der Börse aus? Wer beim Thema Aktien nicht nur eindimensional westlich denkt, entdeckt in einer der größten Volkswirtschaften Osteuropas spannende Möglichkeiten zwischen Energie, Finanzwesen und Infrastruktur.
Mit einer wirtschaftsfreundlicheren Regierung, wachsendem Interesse internationaler Investoren und einer soliden Binnenkonjunktur rückt das Land wieder stärker in den Fokus. Das bestätigen auch die beiden nationalen Indizes, MSCI Polen und WIG 20, mit einem Wachstum zwischen 30 und 40 Prozent in den letzten 12 Monaten.
Schauen wir uns doch ein paar Erfolgsgeschichten genauer an:
PKO Bank
Ein echtes Schwergewicht ist die PKO Bank Polski. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie Bankgeschäfte in einem EU-Land mit Wachstumspotenzial funktionieren, sollte hier mal genauer hinschauen. Die PKO Bank glänzt mit einer Jahres-Performance von +41 Prozent bei einer Marktkapitalisierung von satten 23,8 Milliarden Euro.
Chart PKO Bank, 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
ORLEN
Energiegeladen wird’s bei Orlen. Der polnische Mineralölkonzern betreibt das größte Tankstellennetz des Landes und ist auch in Raffinerien, Stromproduktion oder Petrochemie unterwegs. Mit einem Umsatz von 88 Milliarden Euro landete Orlen im europäischen Fortune-500-Ranking von 2024 auf Platz 32. Auf dem Jahreschart hat die Aktie mehr als 35 Prozent zugelegt.
Chart ORLEN, 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
Powszechny Zaklad Ubezpieczen (PZU)
Versicherungen klingen für viele vielleicht erstmal nicht besonders aufregend, aber PZU könnte das ändern. Der Branchenprimus mit über 40.000 Mitarbeitenden ist seit 1803 tief im polnischen Markt verankert und hat im letzten Jahr rund 37 Prozent zugelegt. Die Dividendenrendite von 6,96 Prozent lässt sich besonders sehen.
Chart Powszechny Zaklad Ubezpieczen, 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
Newag S.A
Und dann wäre da noch Newag S.A. als kleiner Geheimtipp. Das Unternehmen produziert moderne Triebzüge für den Personenverkehr und ist an zahlreichen Infrastrukturprojekten beteiligt. Wer also auf nachhaltige Mobilität setzt, könnte hier ein spannendes Papier entdecken, das seinen Wert in den letzten fünf Jahren verdreifacht hat.
Chart Newag S.A., 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
Für alle, die es lieber breit gestreut mögen, gibt es mehrere ETFs mit Polen-Schwerpunkt.
iShares MSCI Poland UCITS ETF
Der iShares MSCI Poland UCITS ETF bildet den MSCI-Poland-Index ab, enthält also eine Auswahl der 16 größten börsennotierten Unternehmen des Landes von Banken über Energie bis hin zu Einzelhandel. Der ETF ist sparplanfähig und damit auch für regelmäßiges Investieren interessant. Im letzten Jahr legte der Fonds rund 35 Prozent zu.
Chart iShares MSCI Poland UCITS ETF, 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia UCITS
Ein regional breiteres Paket bietet der Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia UCITS ETF. Er investiert in osteuropäische Schwellenländer wie Polen, Tschechien und Ungarn - Russland bleibt außen vor. Das Spannende: Polnische Unternehmen machen derzeit über 70 Prozent des Fondsvolumens aus. Dieser ETF hat in den letzten fünf Jahren 108,7 Prozentpunkte zugelegt und lässt damit auch den MSCI World mit 97,1 Prozent hinter sich.
Chart Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia UCITS, 5 Jahre, 07.08.2020 - 07.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.
Beitrag teilen