thyssenkrupp-Aktie rauscht ab

Thyssenkrupp rauscht um 23 % ab - aus gutem Grund

16. Oktober 2025

Beitrag teilen

Heute ist es soweit: Thyssenkrupp hat seine Marinesparte TKMS offiziell abgespalten. Seit dem Handelsstart am Montagmorgen ist die TKMS-Aktie erstmals eigenständig an der Börse Frankfurt notiert. Für Aktionärinnen und Aktionäre von Thyssenkrupp (TKA) bedeutet das: Für jeweils 20 TKA-Aktien wurde automatisch eine TKMS-Aktie ins Depot gebucht.

Auf den ersten Blick sieht das heute nach einem Schockmoment aus – die Thyssenkrupp-Aktie (ISIN: DE0007500001) verliert 23 Prozent. Doch keine Sorge: Dieser Rückgang ist reine Mathematik, kein plötzlicher Wertverlust.

Was passiert heute konkret?

Mit dem Spin-off trennt sich Thyssenkrupp von seiner Marinesparte, die künftig als TKMS (Thyssenkrupp Marine Systems; ISIN: DE000TKMS001) eigenständig an der Börse geführt wird. Mit TKMS haben wir uns bereits näher beschäftigt. 49 Prozent der Anteile wurden heute an die bisherigen Thyssenkrupp-Aktionäre verteilt, 51 Prozent verbleiben beim Mutterkonzern.

Der Clou: Durch die Zuteilung entsteht Wert im Depot der Anlegerinnen und Anleger – aber gleichzeitig fällt der Kurs der alten Thyssenkrupp-Aktie rechnerisch um genau diesen abgespaltenen Anteil.

Warum Thyssenkrupp heute optisch „fällt“

Der Markt hat am Morgen den Erstkurs der neuen TKMS-Aktie in der Xetra-Eröffnungsauktion ermittelt. Der heutige Kursrückgang der TKA-Aktie von rund 23 Prozent entspricht ziemlich genau dem rechnerischen Wert der neuen TKMS-Aktie, die mit etwa 60 Euro tatsächlich in den Handel gestartet ist – pro 20 Thyssenkrupp-Aktien sind das also rund drei Euro Wertverschiebung.

5-Jahres-<a href="https://www.smartbrokerplus.de/de-de/wiki/chart/" target="_self">Chart</a> Thyssenkrupp Chart 5 Jahre, Zeitraum 20.10.20 - 20.10.25, Quelle: wallstreetONLINE, Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.

Was Anleger heute wissen sollten

  • 💡 Kein Geld verloren: Der Wert der neuen TKMS-Aktien gleicht den Rückgang bei Thyssenkrupp aus.
  • 🧾 Automatische Zuteilung: Die TKMS-Aktien wurden heute früh ins Depot eingebucht – ohne Zutun der Anleger.
  • ⚙️ Börsenstart im Prime Standard: TKMS ist nun im regulären Handel der Frankfurter Börse gelistet – und wird für einen Tag im MDAX geführt, bevor der Indexplatz neu vergeben wird.
  • 📈 Mögliche Kursschwankungen: Sowohl bei TKMS als auch bei Thyssenkrupp (TKA) kann es in den ersten Tagen nach der Abspaltung zu deutlichen Bewegungen kommen – Spin-offs sind oft volatil.

Warum das Ganze langfristig spannend sein kann

Mit der Abspaltung wird das Geschäft transparenter: TKMS profitiert vom internationalen Aufrüstungstrend, hohen Auftragsbeständen und neuen Subventionsprogrammen. Der Spin-off soll zeigen, welchen eigenständigen Wert die Marinesparte hat – und könnte Thyssenkrupp insgesamt fokussierter und leichter bewertbar machen.

Für Anlegerinnen und Anleger kann das eine interessante Chance sein: Zwei klar abgegrenzte Investment-Storys statt einer komplexen Industrieholding.

Zusammenfassung

Was heute auf den ersten Blick nach einem Kursrutsch aussieht, ist in Wahrheit nur eine buchhalterische Umverteilung.

Die neue TKMS-Aktie ergänzt das Depot der Thyssenkrupp-Aktionäre – und macht das bisher verborgene Marinegeschäft erstmals separat handelbar.

Oder in einem Satz: Thyssenkrupp ist nicht plötzlich 23 Prozent Prozent weniger wert – du besitzt jetzt einfach zwei Aktien statt einer. Als Neuanleger hast du womöglich neue Chancen.

💡 Smartbroker-Tipp: Wer das Spiel mit Spin-offs spannend findet, sollte die ersten Handelstage genau beobachten. Oft ergeben sich kurzfristige Überreaktionen, bevor sich die Kurse auf ein realistisches Niveau einpendeln.

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen