Ein Monitor mit leuchtendem Dollar- und Euro-Symbol

Währungsschwankungen und ihre Auswirkungen auf die Aktienkurse

Beitrag teilen

Wer US-amerikanische Aktien im Depot hat, ist aktuell damit nicht immer glücklich. So ist die Class B-Aktie von Berkshire Hathaway aktuell nur rund 7 Prozent im Plus auf Jahresfrist und hat in den letzten Monaten stark nachgegeben. Doch Stopp: Lediglich an den Börsen der Eurozone sieht das so dramatisch aus. Wer das Papier in New York kaufte, hat binnen Jahresfrist einen Gewinn von 16 Prozent realisieren können. Der Verlust in den letzten Monaten war wesentlich geringer als an den europäischen Börsen.

Doch was ist der Grund für diese Diskrepanz?

Berkshire Hathaway wird, wie alle US-Aktien, in US-Dollar gehandelt. An den Börsen in der Eurozone erfolgt der Handel in Euro und somit eine Umrechnung zum jeweils aktuellen Wechselkurs. Seit April hat der US-Dollar stark an Wert eingebüßt. Um einen Euro zu kaufen, werden inzwischen 1,17 US-Dollar fällig, im April waren es noch ca. 1,02 US-Dollar. Da der Dollar abwertet, verlieren auch entsprechende Papiere an Wert, die als Heimatwährung den Dollar haben und an ausländischen Börsen umgerechnet werden.

Wie wirken sich die Währungsschwankungen aus?

Eine Aktie, die 400 € US-Dollar Anfang April wert war, hätte in Euro damals 392,17 Euro (Wechselkurs 1,02 USD/EUR) gekostet. Beim Wechselkurs von 1,17 US-Dollar je Euro, wären diese 400 US-Dollar nur noch 341,88 Euro.

Hätte die Aktie sich also in diesen drei Monaten an der New Yorker Börse nur seitwärts bewegt und sich dort vom Kurs her nicht verändert, wäre sie in Euro nun dennoch 50,29 Euro weniger wert. Wäre sie an der Heimatbörse in diesem Zeitraum gefallen, hätte sich der Verlust sogar noch vergrößert.

Eine Kurssteigerung an der Heimatbörse hätte zu einer Reduzierung des Verlustes geführt. Die Aktie hätte aber zeitgleich knapp 13 Prozent an der Heimatbörse steigen müssen, damit es an den europäischen Börsenplätzen zu einer Seitwärtsbewegung ohne Verluste gekommen wäre.

Währungsschwankungen berücksichtigen beim Aktienkauf?

Währungsschwankungen sind, egal ob die Heimatbörse in USD, GBP, CHF oder PLN abrechnet, immer nur ein Teil, den du in deine Kaufüberlegungen mit einbeziehen solltest. Aktuell Wertpapiere zu kaufen, die in US-Dollar notieren, mag aufgrund des schwachen Dollar-Kurses sinnvoll erscheinen, allerdings sollte das allein für dich nicht der Kaufgrund sein.

Mittels eines Aktiensparplanes kannst du dich unabhängig von Kurs- und Währungsschwankungsbeobachtungen machen und so dein Portfolio stetig ausbauen.

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen