Silberbarren, Silbermünzen und ein silberner Bulle auf einem Tisch

In Silber investieren

Beitrag teilen

Silber: Der unterschätzte Rohstoff mit Comeback-Potenzial

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – das wissen wir alle. Doch manchmal ist es besser zu reden, als zu schweigen – so auch, wenn es um die aktuelle Entwicklung des Rohstoffes Silber geht.

Silber zählt mit einem Kursplus von fast 40 Prozent seit August 24 zu den spannendsten Rohstoffen des Jahres 2025. Technisch gesehen zeigt der RSI von 93 starke Kauflaune und die Volatilität von 20 Prozent signalisiert Bewegungsdrang, nachdem der Kurs erst vor zwei Wochen einen starken Peak erlebte.

Folgt Silber nun seinem großen Bruder, Gold, auf eine Rallye – und was hat es eigentlich mit dem uralten Rohstoff so auf sich?

Doppelte Nachfrage: Edelmetall und Industriestoff

Silber unterscheidet sich fundamental von Gold und das macht es als Investment besonders interessant. Während Gold hauptsächlich als Wertaufbewahrungsmittel dient, hat Silber eine starke industrielle Komponente. Über die Hälfte der jährlichen Silbernachfrage stammt heute aus industriellen Anwendungen von der Elektronik über medizinische Geräte bis hin zur Photovoltaik.

Gerade die Energiewende sorgt für einen kontinuierlichen Nachfrageanstieg. Silber wird in Solarpaneelen, Batterien und Wasserstofftechnologien benötigt und die Tendenz steigt. Gleichzeitig bleibt die Rolle als klassisches Edelmetall erhalten: In Krisenzeiten flüchten Anleger vermehrt in „harte Werte“, zu denen auch Silber zählt.

Historischer Blick: Zwei Mal fast 50 Dollar - vor 45 Jahren und vor 14 Jahren

Die Geschichte des Silberpreises zeigt, dass extreme Ausschläge keine Seltenheit sind. Das bisherige Allzeithoch liegt 45 Jahre zurück: Am 17. Januar 1980 erreichte der Preis für eine Feinunze 48,70 US-Dollar, getrieben durch die massive Marktmanipulation der Hunt-Brüder. Der nächste große Preissprung erfolgte 2011, als Silber inmitten der US-Schuldenkrise und wachsender Inflationssorgen erneut bis auf 48,47 Dollar kletterte. Seitdem blieb der Markt volatil, ohne die alten Höchststände zu erreichen.

In Euro gerechnet wurde hingegen jüngst ein Rekord gebrochen: Am 22. Juli 2025 lag der Schlusskurs bei 33,43 Euro - ein Allzeithoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung.

Makrolage 2025: Warum Silber derzeit Rückenwind hat

Aktuell treffen mehrere Entwicklungen aufeinander, die dem Silbermarkt Auftrieb geben:

Geopolitische Spannungen als Krisenbeschleuniger

Die Zuspitzung des Ukraine-Konflikts, begleitet von einem verschärften Ton zwischen den USA und Russland, hat Anlegerinnen und Anleger weltweit alarmiert. Wenn die geopolitische Lage eskaliert, steigt die Nachfrage nach Sachwerten und damit auch nach Silber. Als günstigere Alternative zu Gold bietet es ähnliche Schutzmechanismen, allerdings mit dem Potenzial stärkerer Kursbewegungen.

Inflation bleibt auf hohem Niveau

Auch die wirtschaftliche Lage spielt Silber in die Karten. In den USA steigen die Konsumentenpreise weiter. Gleichzeitig sorgt die global zunehmend protektionistische Handelspolitik für Unsicherheit. In einem solchen Umfeld gewinnt Silber als Inflationsschutz an Bedeutung - ähnlich wie Gold, aber dynamischer.

Angebotsseite bleibt angespannt

Während die Nachfrage nach Silber stetig steigt, stagniert das Angebot. Einige der größten Förderländer haben mit rückläufigen Produktionszahlen zu kämpfen. Das resultierende Angebotsdefizit wirkt insbesondere in Kombination mit dem gestiegenen Interesse institutioneller Anleger preistreibend.

Silber vs. Gold: Verhältnis mit Aussagekraft

Die Gold-Silber-Ratio liegt im Sommer 2025 aktuell bei rund 90 : 1, verglichen mit einem historischen Mittel von etwa 60-65 : 1 seit den 1970er-Jahren. Solch hohe Ungleichgewichte deuten vielfach darauf hin, dass Silber im Vergleich zu Gold günstiger bewertet ist, und dass eine Rückkehr zu einem niedrigeren Verhältnis vorstellbar wäre. Damit könnte Potenzial von Silber überproportional steigen.

Auch im Vergleich zu anderen Rohstoffen attraktiv

Im Vergleich zu Industriemetallen wie Kupfer oder Aluminium bietet Silber eine bessere Diversifikation. Denn Silber ist sowohl industriell relevant als auch als Wertspeicher etabliert - eine Kombination, die nur wenige Rohstoffe aufweisen. Gleichzeitig ist es weniger von politischen Eingriffen betroffen als zum Beispiel Energieträger wie Öl oder Gas. Auch im Bereich nachhaltiger Investments spielt Silber vor allem aufgrund seiner Bedeutung in grüner Technologie eine zunehmend wichtige Rolle.

Chancen und Risiken für Anleger

Ein Investment in Silber bietet besonders in volatilen oder unsicheren Marktphasen Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Die breite Nachfragebasis und das Potenzial für eine Aufholbewegung gegenüber Gold sprechen für ein langfristiges Engagement.

Gleichzeitig ist Silber deutlich volatiler als andere Edelmetalle. Kursausschläge von mehreren Prozent an einem Tag sind keine Seltenheit. Wer in Silber investiert, sollte sich dieser Schwankungsbreite bewusst sein und das Investment als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie verstehen.

Weitere Risiken betreffen die Art des Investments. Bei strukturieren Produkten wie etwa Zertifikaten oder Schuldverschreibungen besteht ein Emittentenrisiko. Auch Wechselkursschwankungen – etwa bei Silberinvestments in US-Dollar – können das Ergebnis beeinflussen.

Zugang zum Silbermarkt: Wertpapiere statt physischen Metalls

Wer in Silber investieren möchte, muss heute nicht mehr auf physische Barren oder Münzen zurückgreifen. Über den Wertpapiermarkt stehen zahlreiche Alternativen zur Verfügung. Besonders beliebt sind sogenannte ETCs (Exchange Traded Commodities), die den Silberpreis direkt abbilden und teilweise physisch besichert sind. Sie ermöglichen es, mit geringem Aufwand und geringen Kosten am Silbermarkt zu partizipieren – ohne Lagerung, Transport oder Versicherungsfragen.

Darüber hinaus gibt es Einzelaktien, ETFs und Fonds, die in Unternehmen aus dem Silbersektor investieren – etwa in Förderbetriebe oder Explorationsfirmen. Diese Anlagen sind stärker von der operativen Entwicklung einzelner Unternehmen abhängig. In Deutschland ist der Handel von ETFs, die auf Indizes einzelner Rohstoffe basieren, nicht erlaubt.

Auch Derivate wie Optionen oder CFDs können genutzt werden, sind aber eher für erfahrene, spekulative Anleger geeignet. Schauen wir uns doch einige interessante Investment-Möglichkeiten genauer an.

Invesco Physical Silver ETC (ISIN IE00B43VDT70)

Dieses ETC bildet physisch den Silber-Spotpreis ab und ist kundenfreundlich strukturiert mit niedrigen Kosten (TER 0,19 % p.a.) und unkomplizierter Abbildung des Preises. In den letzten zwölf Monaten erzielte es eine Wertzunahme von über 30 Prozent. Die Volatilität liegt ebenfalls bei über 30 Prozent, Sharpe-Ratio bei 1,17. Das macht das Produkt zu einer soliden Basis für ein Edelmetall-Investment mit niedrigem Emittentenrisiko - ohne Lageraufwand, aber mit direktem Silberpreisbezug. Ideal für langfristig orientierte Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren, aber mit Bewusstsein für ein hohes Risiko bis hin zum Kapitalverlust. Gehandelt wird es flexibel über Börsen wie Xetra oder gettex.

Chart 22.06.21-14.08.2025 Invesco Physical Silver ETC Chart Invesco Physical Silver ETC, seit Auflage, 22.06.2021 - 14.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Silberaktien

Pan American Silver Corp. (ISIN CA6979001089)

Pan American Silver ist ein global aktives Bergbauunternehmen aus Kanada mit Beteiligungen in Nord- und Lateinamerika mit einer Marktkapitalisierung von 9,06 Milliarden Euro. Die Aktie erzielte im letzten Jahr ein Plus von rund 38 Prozent. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei etwa 1,6 Prozent, das Unternehmen zahlt regelmäßig vierteljährlich. Die Aktie ist volatil und verdient sich eine gute Bewertung als stabiler Produzent mit langfristigem Engagement im Silbersektor.

5-Jahres-Chart Pan American Silver Corp. Chart Pan American Silver Corp., 5 Jahre, 14.08.2020 - 14.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Wheaton Precious Metals Corp. (ISIN CA9628791027)

Wheaton ist ein sogenanntes Streaming-Unternehmen: Es finanziert Minenprojekte und erhält dafür Edelmetalle wie Silber zu günstigen Bedingungen, ohne selbst zu fördern. Über die letzten zwölf Monate stieg der Kurs um etwa 68 Prozent. Wheaton bietet eine interessante Alternative zu klassischen Produzenten, da es kaum operative Risiken, aber hohe Margen besitzt. Die Aktie eignet sich besonders für Anleger, die einen „intelligenten Hebel“ auf Silber suchen, ohne zu stark vom Minenbetrieb abhängig zu sein.

5-Jahres-Chart Wheaton Precious Metals Corp. Chart Wheaton Precious Metals Corp., 5 Jahre, 14.08.2020 - 14.08.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Silber Derivate (knock-out / Turbo)

Mini Future Long auf den "Best of Silver Miners Index" (ISIN DE000ME8W0C3)

Ein Derivat von Morgan Stanley mit Hebelwirkung. Es geht also ein Finanzprodukt, das überproportional auf Kursbewegungen des zugrunde liegenden Index - in diesem Fall auf den „Best of Silver Miners Index“- reagiert. Derivate wie dieses tragen ein hohes Risiko, insbesondere durch Knock-Out-Zonen, die zum Totalverlust führen können. Derzeit ist die Knock-Out-Zone hier um 72 Prozent überschritten. Auch wenn dieses Derivat in den letzten 12 Monaten einen Kursanstieg von über 97 Prozent verzeichnete, sind solche Produkte generell eher für erfahrene Traderinnen und Trader geeignet, die Marktbewegungen gezielt nutzen möchten.

Chart 16.02.24-14.08.2025 Mini Future Long auf den "Best of Silver Miners Index" Chart Mini Future Long auf den "Best of Silver Miners Index", seit Auflage, 16.02.2024 - 14.08.2025, ARIVA. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Endlos Turbo-Zertifikat auf "Endeavour Silver Corp." (ISIN DE000LS64HL2)

Auch ein Derivat mit Hebel, diesmal auf eine einzelne Aktie – nämlich die ebenfalls sehenswerte Endeavour Silver Corp (ISIN: CA29258Y1034). „Endlos“ bedeutet, dass das Zertifikat keine fixe Laufzeit hat. Es läuft weiter, solange bestimmte Steuer- und Finanzierungskosten bezahlt werden. Auch hier steckt ein Knock-Out-Mechanismus, bei dem das Zertifikat bei Erreichen eines Stop-Loss-Werts, welcher aktuell um 73 Prozent überschritten ist, wertlos wird. Der Kurs ist im letzten Jahr um 80 Prozent angestiegen. Turbo-Zertifikate richten sich an erfahrene Anleger, die aktiv traden und schnelle Marktbewegungen gezielt nutzen möchten. Bei entsprechender Risikobereitschaft lässt sich hier das Kurs-Momentum des zugrunde liegenden Wertes effektiv hebeln.

5-Jahres-Chart Endlos Turbo-Zertifikat auf "Endeavour Silver Corp." Chart Endlos Turbo-Zertifikat auf "Endeavour Silver Corp.", 5 Jahre, 14.08.2020 - 14.08.2025, ARIVA. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Index Tracker Zertifikat auf den "Best of Silver Miners NTR Index" (ISIN DE000DA0AB06)

Dieses Indexzertifikat bildet den Netto-Total-Return eines Korbs führender Silberminen-Aktien ab. Es bietet damit eine diversifizierte, börsengehandelte Möglichkeit, von der Performance der Silberbranche zu profitieren, ohne Einzeltitel auswählen zu müssen. In den letzten zwölf Monaten legte das Zertifikat um etwa 55 Prozent zu, bei einer hohen Volatilität von rund 41 Prozent. Für risikobewusste Anleger bietet es einen smarten Zugang zur Branche. Wichtig zu wissen: Als Inhaberschuldverschreibung besteht ein gewisses Emittentenrisiko, das bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.

Chart 25.06.21-14.08.25 Index Tracker Zertifikat auf den "Best of Silver Miners NTR Index" Chart Index Tracker Zertifikat auf den "Best of Silver Miners NTR Index", seit Auflage, 25.06.2021 - 14.08.25, ARIVA. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge

Fazit: Silber als strategische Beimischung

Silber hat sich 2025 eindrucksvoll zurückgemeldet. Das Edelmetall profitiert von einem seltenen Gleichlauf geopolitischer, wirtschaftlicher und markttechnischer Impulse. Die historische Unterbewertung gegenüber Gold, die steigende industrielle Nachfrage und das begrenzte Angebot schaffen ein Umfeld, das viele Chancen für Anleger bereithält.

Gleichzeitig bleibt Silber ein volatiler Rohstoff – nicht jede Bewegung ist rational, nicht jede Prognose trifft ein. Wer Silber in sein Portfolio aufnehmen möchte, sollte die Risiken kennen und das Investment als anteilige Beimischung verstehen.

Der Zugang über Wertpapiere ist heute einfach, transparent und kosteneffizient. Über SMARTBROKER+ lassen sich entsprechende Produkte bequem handeln – ohne physischen Aufwand, aber mit voller Flexibilität.

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen