Kaffee-Investments: Wachmacher fürs Depot?
Beitrag teilen
Kaffee-Investments: Wachmacher fürs Depot?
Der morgendliche Kick to-go, ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit Freunden oder als Standard-Getränk in langen Meetings: Kaffee ist für viele unverzichtbar – und kann sogar Investmentchancen bieten.
Wie trinkst du deinen Kaffee? Schwarz, mit Zucker, als Latte Machiato oder am liebsten als schnellen, starken Espresso? Die Kaffeekultur ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack die passende Bohne, Röstung und Zubereitung. Neben klassischen Filterkaffeemaschinen finden sich in vielen Haushalten mittlerweile hochwertige Siebträgermaschinen, die Vollautomaten im Büro sind kaum mehr wegzudenken. Mit anderen Worten: Kaffee ist in aller Munde und viele Fans lassen sich ihren Genuss auch etwas kosten.
Laut Statista belegt Kaffee in Deutschland den dritten Platz unter den meistkonsumierten Getränken und ist das favorisierte Heißgetränk. Pro Kopf trinken die Bundesbürger nach Angaben des Datenportals im Schnitt 164 Liter des anregenden Getränks – allerdings sei der Verbrauch um rund 1,8 Prozent zurückgegangen. Auch der Umsatz sei 2024 gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig gewesen.
Kaffeepreis: Wird der Cappuccino zum Luxusgut?
Der zumindest hierzulande leicht rückläufige Verbrauch könnte eventuell auch etwas mit der Verteuerung des begehrten Rohstoffs zu tun haben. Wie das Statistische Bundesamt Im Juni dieses Jahres mitteilt, sind die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee im April 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um satte 12,2 Prozent gestiegen. Nahrungsmittel insgesamt verteuerten sich in diesem Zeitraum lediglich um 2,8 Prozent. Die Behörde schreibt weiter, dass im mittelfristigen Vergleich die Verbraucherpreise von Bohnenkaffee im April 2025 gegenüber April 2021 sogar um 31,2 Prozent höher waren. Nahrungsmittel insgesamt verteuerten sich in dieser Zeitspanne demnach allerdings um einen ähnlichen Wert (31,4 Prozent).
Die Statistiker führen die Erhöhung der Kaffee-Verbraucherpreise maßgeblich auf die stark gestiegenen Importpreise für Rohkaffee zurück. Ernteausfälle und Extremwetter haben demnach für einen deutlichen Preisaufschwung gesorgt. Die Einfuhrpreise für nicht geröstete Kaffeebohnen seien nach aktueller Erhebung im April 2025 um 53,1 Prozent höher als vor einem Jahr. Von April 2021 bis April 2025 sei eine Steigerung um 147,4 Prozent festzustellen.
Bei den Einfuhrpreisen für entkoffeinierten oder gerösteten Kaffee sei im April 2025 eine Zunahme von 35,8 Prozent gegenüber April 2024 zu verzeichnen. Zwischen April 2021 und April 2025 sei hier eine Verteuerung von 67,3 Prozent zu verbuchen. Weiter heißt es, der größte Anteil der importierten Kaffeemenge stamme 2024 aus Brasilien (41,4%). Weitere Handelspartner seien etwa Vietnam (16,2%), Honduras (5,5%) und Kolumbien (4,3%).
Schaut man sich die Kaffeepreisentwicklung im Chartbild an, ist die Steigerung auf 5-Jahressicht gut erkennbar. Zuletzt fiel der Preis allerdings wieder etwas, auf 3-Monatssicht lag die Korrektur im zweistelligen Bereich.
Chart, 5 Jahre, Kaffee, 30.06.2020 - 30.06.2025, wallstreetONLINE, Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge.
Investitionsbeispiele für die Preisentwicklung des Rohstoffs Kaffee: ETCs und Derivate
Eine Möglichkeit, um in den Rohstoff Kaffee zu investieren, wäre etwa der ETC auf Kaffee NYBOT Rolling (ISIN: DE000ETC0829) von Société Générale. Basiswert in diesem Beispiel ist der Coffee „C“ Futures-Kontrakt, die Strategie ist „Long“.
Zur Info: ETCs (Exchange Traded Commodities) sind börsengehandelte Wertpapiere, mit denen in Rohstoffe investiert werden kann, ohne diese direkt zu kaufen. Denn ETCs bilden ähnlich wie ETFs eine Benchmark nach. ETCs sind dabei aber kein Sondervermögen wie ETFs, sondern es handelt sich um Inhaberschuldverschreibungen. Im Fall einer Insolvenz des Emittenten kann dein investiertes Kapital daher ganz oder teilweise weg sein.
Wichtig an dieser Stelle zu erwähnen ist zudem, dass Rohstoffe stark im Wert schwanken können und insofern hohe Kursrisiken beachtet werden müssen. Denn Nachfrageveränderungen, Wetterverhältnisse oder Einflüsse wie Ernteausfälle o.ä. spiegeln sich schnell im Preis wider. Einen Kaffee-ETC sollte man sich also nur als Beimischung in ein gut diversifiziertes Depot legen.
Wer sich der erhöhten Risiken derivativer Finanzinstrumente bewusst ist und versiert im Handel mit Hebelprodukten ist, findet auch zum Thema Kaffee einige Anlagemöglichkeiten. Ein Beispiel könnte der Faktor-Optionsschein / 2x / Long / Coffee GSCI (ISIN: DE000MF16ND2) von Morgan Stanley sein.
Der beispielhaft genannte Faktor-Optionsschein bietet laut Morgan Stanley die Chance, überproportional am steigenden Kaffeepreis zu verdienen. Sollte der Kaffeepreis allerdings sinken – auch darauf weist der Emittent hin –, wirkt sich dies umgekehrt ebenfalls überproportional auf die entstehenden Verluste aus. Faktor-Optionsscheine können bei fallenden Kursen des Basiswerts wertlos verfallen – die Folge wäre ein Totalverlust. Bevor man mit Derivaten spekuliert, sollte man deren Funktionsweise daher genau verstehen.
Kaffee-Aktien: Diese Unternehmen sorgen für die tägliche Koffein-Dosis
Natürlich könnte man auch über Aktien von der Beliebtheit des Wachmachergetränks profitieren. Um Kursrisiken zu reduzieren, gilt auch hier: Das Anlagekapital immer breit streuen und niemals alles auf eine Karte setzen.
Beispiele:
Starbucks (ISIN: US8552441094): Für den Coffee to-go
Die Filialen des US-Konzerns sind auch aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Das Unternehmen betreibt eigenen Angaben zufolge mehr als 40.000 Geschäfte – allein im zweiten Quartal 2025 kamen netto 2013 neue Coffeeshops hinzu. Für Q2 vermeldet Starbucks einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,8 Milliarden US-Dollar (+ 2% bzw. +3% bei konstanten Wechselkursen). Die Aktie allerdings schwächelt seit geraumer Zeit. Zuletzt sorgten Gerüchte um einen möglichen Verkauf des China-Geschäfts für Wirbel. Das KGV für 2025 liegt geschätzt bei 38,6x, die Dividendenrendite (geschätzt) bei 2,66 Prozent. Die auf Marketscreener erfassten 34 Analysten sagen aktuell im Schnitt „Aufstocken“. Das mittlere Kursziel liegt demnach bei 92,26 US-Dollar.
Chart Starbucks, 5 Jahre, 30.06.2020 - 30.06.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge
JDE Peet‘s (ISIN: NL0014332678): Mehr als 50 Kaffee- und Teemarken unter einem Dach
JDE Peet‘s – nie gehört? Dabei umfasst das Portfolio neben vielen lokalen und regionalen Kaffee- und Teemarken auch so große Namen wie Jacobs, Senseo oder zum Beispiel L’OR. Der in Amsterdam beheimatete Konzern bezeichnet sich selbst auf seiner Webseite sogar als das weltweit führende reine Kaffee- und Teeunternehmen, das pro Sekunde rund 4.400 Tassen Kaffee oder Tee ausschenkt. Die Aktie bescherte Anlegern im bisherigen Jahresverlauf unter Berücksichtigung börsentypischer Schwankungen ein schönes Plus. Das KGV gibt Marketscreener mit geschätzten 16,2x für 2025 an, die Dividendenrendite mit geschätzt 3,04 Prozent. Von den 16 erfassten Analystenstimmen ergibt sich derzeit die durchschnittliche Einordnung „Aufstocken“. Das mittlere Kursziel wird mit 23,18 Euro angegeben. In der Mitteilung zum Jahresreport für 2024 wird ein organischer Umsatzanstieg von 5,3 Prozent verzeichnet (ausgewiesener Umsatz: +7,9%). Das organisch bereinigte EBIT stieg demnach um 10,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro.
Chart JDE Peet’s, 5 Jahre, 30.06.2020 - 30.06.2025, Ariva.de. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge.
Weitere Kaffee-Aktien wären zum Beispiel die Coffee Holding Company (ISIN: US1921761052), De’Longhi (ISIN: IT0003115950) oder auch McDonald’s (ISIN: US5801351017) mit seinem Angebot McCafé.
Als Pennystock könnte noch die italienische Kultmarke Bialetti (ISIN: IT0004222102) mit ihren beliebten Espressokannen interessant sein. Das Traditionsunternehmen wurde dieses Frühjahr von einem chinesischen Investor übernommen.
Kursentwicklungen, Beispiele:
Chart Bialetti, 5 Jahre, 30.06.2020 - 30.06.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge.
Chart Coffee Holding, 5 Jahre, 30.06.2020 - 30.06.2025, wallstreetONLINE. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge.
Disclaimer (Derivate):
Die Empfehlungen im Rahmen dieser Publikation stellen keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Die enthaltenen Informationen stellen keine Aufforderung zu Wertpapiertransaktionen jedweder Art dar. Die Analysen und Empfehlungen richten sich an alle Leser, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr voneinander abweichen können. Daher berücksichtigen die Analysen und Empfehlungen in keiner Weise die individuelle Situation der Leser. Sie stellen lediglich die persönliche Einschätzung des Verfassers dar. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für eventuelle Verluste oder Schäden ist ausgeschlossen. Machen Leser die im Rahmen dieser Publikation bereitgestellten Informationen zur Grundlage eigener Handelsentscheidungen, so geschieht dies grundsätzlich auf eigenes Risiko. Insbesondere bei Put-Optionsscheinen handelt es sich um komplexe, hochspekulative Finanzinstrumente, die Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals aufweisen.
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.
Beitrag teilen